Was ist Fasten
Switch your metabolism mode and nourish from within
Fasting ist NICHT Hungern, sondern Ernährung von Innen und sollte sorgfältig vorbereitet und durchgeführt werden.
Das Fasten nach Buchinger-Lützner bedeutet eine kalorienreduzierte Trinkkur in Kombination mit dem Wechselspiel von Bewegung und Entspannung.
​
Diese Fastenmethode ist eine einfache und wirkungsvolle Gesundheitsmaßnahme, die vielen Krankheiten vorbeugt.

Zurück zur Natur
Das Fasten verbindet uns wieder mit der Essenz des Lebens.
Fasten lässt das Wesentliche erkennen, schärft die Sinne und steigert die Genussfähigkeit. Es ist eines der älteste Naturheilverfahren und kann dazu beitragen, nahezu allen ernährungsbedingten Störungen vorzubeugen.
Es richtet sich an Menschen, die ihr Wohlbefinden verbessern, Gewicht verlieren, Ernährungs-und Lebensstil überdenken oder einfach eine Auszeit genießen wollen, um die ordnende, strukturgebende Kraft des Fastens zu nutzen.

Geist, Körper und Seele
Mit jedem Fasten fühlen wir uns innerlich und äußerlich neu, unser Energieniveau und unsere Kraft nehmen zu, und der Körper steigert seine Leistungsfähigkeit für das nächste Fastenereignis.
​
Für viele Menschen ist das Fasten der Einstieg in einen gesünderen Lebensstil, mit mehr Leichtigkeit, Energie, Vitalität, Verbundenheit mit ihrem Körper und mit sich selbst.
​
Im Folgenden finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Fasten, Erfahrungsberichten auf Video und Fragen und Antworten zum Fasten mit einem Yogui-Mönch.

FAQ
Werde ich während des Fastens hungrig sein?
Beim Wasserfasten kann man in den ersten zwei Tagen ein Hungergefühl verspüren. Die Methode, die ich anwende, ist jedoch kein Wasserfasten, sondern wird auch in Kliniken von deutschen Ärzten angewandt, und wenn Sie sie richtig anwenden, werden Sie keinen oder nur einen minimalen Hunger verspüren.
Werde ich während des Fastens Energie haben?
Ja! Zwischen dem zweiten und dem dritten Tag schaltet der Körper seine Brennstoffquelle um und aktiviert den Fastenstoffwechselmodus. Aufgrund der verbesserten Fettverbrennung im Fastenzustand ist die Ausdauerleistung (z. B. beim Wandern) optimal und man verliert auch ein paar Pfunde auf der Waage. Darüber hinaus lassen die Ketone die Gehirnkapazität auf ihrem Höhepunkt, die Menschen berichten von geistiger Klarheit, größerer Konzentrationsfähigkeit, weniger Schlafbedarf und viel Energie.
Wie lange sollte ich fasten?
Als Regel aus meiner Fastenakademie gilt, dass 7 bis 10 Fastentage zur allgemeinen Regeneration, Entgiftung und Entschlackung ausreichen. Ich begleite Sie und Sie können den Prozess im Laufe der Tage selbst steuern, wenn Sie die körperlichen und geistigen Veränderungen spüren. Menschen, die Medikamente einnehmen, sollten vor dem Fasten immer ihren Arzt konsultieren, um die Dosis zu reduzieren oder vorübergehend auszusetzen. Menschen mit hohem Körperfettanteil können unter ärztlicher Aufsicht länger als 10 Tage fasten.
Wie viele Kilos kann ich in einer Fastenwoche abnehmen?
Gewöhnlich gilt die Regel "wer mehr hat, nimmt auch mehr ab". Dies kann zwischen 5-6 kg oder 3-4 kg pro Woche variieren. Durch ein gutes Fastenprogramm wird der Jo-Jo-Effekt vermieden, der bei Diäten auftritt. Fasten intensiviert den Fettstoffwechsel und man muss keine Angst haben, Muskelmasse zu verlieren, wenn man die richtigen Fastenübungen macht.